Bausparkassen dürfen die Abschlussgebühr auch verlangen, wenn sie keine explizite Leistung für den Kunden erbringen. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) (Az. XI ZR 3/10) im Dezember 2010 entschieden.
BaFin-Schlichtungsstelle: Tätigkeitsbericht 2018 veröffentlicht
Die Schlichtungsstelle bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat ihren Tätigkeitsbericht für das Berichtsjahr 2018 veröffentlicht. Der Tätigkeitsbericht orientiert sich an den Vorgaben der Finanzschlichtungsstellenverordnung (FinSV) sowie an der Verordnung über Informations- und Berichtspflichten nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz.
ABG Grundbesitz GmbH – Insolvenzeröffnung
In dem Insolvenzverfahren über das Vermögen der ABG Grundbesitz GmbH, ehemals geschäftsansässig: c/o Rechtsanwalt Robert Stancke, Hubertusallee 76, 14193 Berlin, derzeit: c/o Eric Schär, Zum Wehr 5, 02977 Hoyerswerda, vertreten durch den Geschäftsführer Eric Schär.
Bei Dachfonds drohen doppelte Gebühren
Was auf den ersten Blick als gute Alternative zu den teilweise recht teuren Vermögensverwaltungen von Banken erscheint, entpuppt sich unter dem Strich zumeist als teure Anlage.
Bei Dachfonds drohen doppelte Gebühren
Was auf den ersten Blick als gute Alternative zu den teilweise recht teuren Vermögensverwaltungen von Banken erscheint, entpuppt sich unter dem Strich zumeist als teure Anlage.
Bei Dachfonds drohen doppelte Gebühren
Was auf den ersten Blick als gute Alternative zu den teilweise recht teuren Vermögensverwaltungen von Banken erscheint, entpuppt sich unter dem Strich zumeist als teure Anlage.
Basisinformationsblätter: Risiken und Kosten einer Geldanlage erkennen
Wie riskant ist eine Geldanlage, welche Wertentwicklung verspricht sie? Seit dem 1. Januar 2018 müssen Finanzdienstleister Verbraucher in einem Basisinformationsblatt über die wichtigsten Merkmale informieren.
VP Bank sucht CEO-Nachfolger
Der Verwaltungsrat der liechtensteinischen Privatbank VP Bank-Gruppe und deren Chief Executive Officer (CEO) Alfred W. Moeckli haben entschieden, ihre Zusammenarbeit nicht weiter fortzusetzen.
Übernahme: Britischer Immobilienberaters GVA gehört nun zu Avison Young
Der Immobilienberater Avison Young hat die Übernahme der britischen Immobilienberatungsgesellschaft GVA abgeschlossen.
Bundesgerichtshof entscheidet über Haftung nach unzureichender Aufklärung von Spendern vor einer Lebendspende
Die Klägerin spendete ihrem an einer chronischen Niereninsuffizienz auf dem Boden einer Leichtkettenerkrankung leidenden Vater im Februar 2009 eine Niere. Im Mai 2014 kam es zum Transplantatverlust beim Vater. Die Klägerin behauptet, infolge der Organspende an einem chronischen Fatigue-Syndrom und an Niereninsuffizienz zu leiden und macht eine formal wie inhaltlich ungenügende Aufklärung geltend.